Durchführungsbestimmungen: Einheitlicher Rahmen für den Spielbetrieb
Wer ist bei einer Spielabsage zu informieren? Wie kann man einen Antrag auf Spielverlegung stellen? Wie lang ist man nach fünf Verwarnungen gesperrt? Und was muss man beachten, wenn man ein Freundschaftsspiel bestreiten möchte?Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen, die den organisatorischen Bereich von Fußballspielen in westfälischen Wettbewerben betreffen, sind in den allgemeinverbindlichen Durchführungsbestimmungen festgeschrieben. Ganz unten im Dokument sind ergänzende Bestimmungen zu finden, die für die kreislichen Männer- und Frauen-Ligen des Kreises Soest gelten.
Zum Zwecke der Flexibilisierung des Spielbetriebs hat der FLVW zur Saison 2015/16 das Spielen nach dem sogenannten "Norweger Modell" erlaubt. Demnach können westfälische Mannschaften in den Kreisligen D (sofern gebildet) und C sowie in den Kreisligen der Frauen bis spätestens zum jeweiligen Meldeschluss des zuständigen Fußballkreises eine Mannschaft zur Teilnahme am Spielbetrieb mit 9 Spielern (einschließlich Torwart) melden oder eine bereits gemeldete Mannschaft für das Norweger Modell ummelden. Alle Details zum "Norweger Modell" regeln die dazu verabschiedeten Durchführungsbestimmungen.
Des weiteren können Sie nachfolgend den Spielbericht in Papierform herunterladen.
Info: Die Durchführungsbestimmungen enthalten auch die Auf- und Abstiegsregelungen!