Wie können junge Menschen für berufliche Chancen in ihrer Heimat begeistert werden – und welche Rolle spielen dabei Vereine, Trainerinnen und Jugendleiterinnen?
Diesen Fragen widmen sich der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und das Soester Familienunternehmen KuchenMeister am 27. November bei einem gemeinsamen Themenabend.
Trainerinnen, Jugendleiterinnen und Vereinsverantwortliche sind wichtige Bezugspersonen für Jugendliche – sie erkennen Potenziale und können Orientierung geben. Gleichzeitig trägt jede gelungene berufliche Perspektive dazu bei, dass die jungen Talente ihrer Heimat und ihren Vereinen verbunden bleiben. Der Themenabend zeigt, wie Vereine, Wirtschaft und Verband dabei an einem Strang ziehen können. Vertreter*innen des FLVW, von KuchenMeister und des FC Eintracht Rheine geben praxisnahe Einblicke, wie sich Engagement im Verein und berufliche Zukunftsplanung erfolgreich verbinden lassen.
„Vereine sind weit mehr als Orte sportlicher Begegnung – sie sind zentrale Lern- und Entwicklungsräume für junge Menschen“, betont Maurice Hampel, Geschäftsführer der FLVW Marketing GmbH. „Gemeinsam mit KuchenMeister möchten wir zeigen, wie Vereine Jugendlichen auch Impulse für ihre berufliche Orientierung geben können.“
„Wir sehen in dieser Zusammenarbeit eine echte Win-win-Situation“, erklärt Justin Trockels, Head of Human Resources der KuchenMeister GmbH. „Als Familienunternehmen mit starken regionalen Wurzeln möchten wir zeigen, dass Leistung, Teamgeist und Durchhaltevermögen nicht nur im Sport, sondern auch im Beruf zählen – und dass beides sich hervorragend ergänzen kann.“
Der FLVW und KuchenMeister möchten mit dieser Veranstaltung einen konkreten Beitrag dazu leisten, dass sportliches Engagement auch über den Platz hinaus Früchte trägt – für die persönliche Entwicklung junger Menschen ebenso wie für eine lebendige, zukunftsorientierte Region.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über das DFBnet und ist hier möglich.
