
Quelle: WDFV
Die 127 Delegierten betsätigten Holger Bellinghoff eistimmig im Amt.

Quelle: WDFV
Die 127 Delegierten betsätigten Holger Bellinghoff eistimmig im Amt.
Informationen vom WDFV-Verbandsjugendtag 2025
Keine Zeitstrafen mehr im Jugendbereich ab dem 01.08.2025
Keine Zeitstrafen mehr im Jugendbereich ab dem 01.08.2025
Auf Grundlage der vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) für seine Mitgliedsverbände vorgegebenen Leitlinien für Zeitstrafen (ab Saison 2025/2026 verbindlich), muss im WDFV (Jugendfußball) eine Anpassung zur bisherigen Praxis erfolgen. Laut vorgenannter Leitlinie darf in einem Spiel nur noch eine Verwarnung (Gelbe Karte oder eine Zeitstrafe) ausgesprochen werden. Die zweite Verwarnung würde nach aktueller Regelung zu einer Roten Karte mit anschließender automatischer Sperre führen. Das aus zwei Verwarnungen resultierende Strafmaß wäre insbesondere für den Jugendspielbetrieb unverhältnismäßig.
Vor diesem Hintergrund wird die Verwarnung mit einer Zeitstrafe (Feldverweis auf Zeit) zum 01.08.2025 entfallen und die zweite Verwarnung durch die Gelb/Rote Karte ersetzt werden. Gemäß einstimmigem Beschluss des WDFV-Jugendtages – im Zuge eines Dringlichkeitsantrages – zieht die Gelb/Rote Karte im Jugendfußball keine weitere Sperre nach sich.
Analog kann der Teamoffizielle auch mit der Gelb/Roten Karte des Feldes verwiesen werden. Dieser Feldverweis wird dann von der spielleitenden Stelle mit einem Ordnungsgeld geahndet.
Der Antrag des Jugendtages des Fußballverbandes Niederrhein (FVN), mit dem Ziel der Einsatzmöglichkeit von A-Juniorinnen bei A-Junioren, wurde ebenfalls einstimmig zugestimmt. Mit der bisherigen Regelung endete im Jugendfußball der gemischte Spielbetrieb bei den B-Juniorinnen. Mit der Änderung wird eine Lücke für die Juniorinnen geschlossen und gibt weitere Optionen zur Teilnahme am Fußballspiel nach den B-Juniorinnen.
Alle Änderungen der Jugendspielordnung werden zeitnah in den Amtlichen Mitteilungen des WDFV veröffentlicht.