Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreissportgericht
      • Kreisausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • FLVW-Assistent*in für Vereinsentwicklung
      • Inklusionsbeauftragter
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Sponsoring
      • Krombacher
    • Kontodaten
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Durchführungsbestimmungen
      • Auf- und Abstiegsregelung
      • Staffelleiter*innen
      • Krombacher-Kreispokal
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
      • eSports
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Vereinsturniere
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Hilfebereich
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Spielführer*innen Schulung
      • Leadership-Programme
      • Junges Ehrenamt
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Staffeltage der Jugenden 2025

      Staffeltage der Jugenden 2025

      Die Staffeltage haben in diesem Jahr erstmals für alle Trainerinnen und Trainer...
  • Leichtathletik
    • Kreis-Leichtathletikausschuss
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
  • Schiedsrichter
    • Unsere Schiedsrichter*innen
    • Schiedsrichter-Ausschuss
    • Service
      • Schiri werden
      • Termine und Formulare
  • Ehrenamt
    • Vereins- und Kreisentwicklung
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Leadership-Programme
    • Mitarbeit
      • Kreisehrenamtsbeauftragter
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Verbandsverdienstzeichen für Christof Drolshagen (FSV Delecke)

      Verbandsverdienstzeichen für Christof Drolshagen (FS...

      Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Freizeitsportvereins Delecke konnte Fredy...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Kreis-Lehrgangstermine
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Kurzschulungen
      • Spielführer*innen Schulung
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Liveschalte
      • DFBnet-Software
      • DFB-Vereinsmanager C-Lizenz
    • Ferienschulung der DFB-Stützpunktauswahl im Sportcentrum Kaiserau

      Ferienschulung der DFB-Stützpunktauswahl im Sportcen...

      Zu Beginn der Ferien stand für die Talente des Jahrgangs 2013 die Ferienschulung in der...
  1. FLVW Soest
  2. Beiträge
  3. Schiedsrichter-Neulingslehrgang: Alle Fragen und Antworten
Live

Schiedsrichter-Neulingslehrgang: Alle Fragen und Antworten

Schiedsrichter-Neulingslehrgang: Alle Fragen und Antworten
Schiedsrichter-Neulingslehrgang: Alle Fragen und Antworten

In jedem Jahr gibt es einen Ausbildungslehrgang für neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Kreis Soest. Hier haben wir alle wichtigen Fragen und Antworten zusammengefasst.

Wie lange dauert es, Schiedsrichter zu werden?
Im Kreis Soest geht das ganz schnell. Wir bieten einmal jährlich einen Kompaktlehrgang an, bei dem die Neulinge in kurzer Zeit bestmöglich auf die Prüfung vorbereitet werden. Die inhaltliche Grundausbildung umfasst in erster Linie die aktuellen Fußballregeln. Anschließend gibt es weitere Termine, um das Gelernte zu vertiefen und sich auf die ersten Einsätze in der Praxis einzustellen.

Wann und wo ist die nächste Gelegenheit im Kreis Soest?
Vom 1. bis 9. Februar 2025 haben wir wieder neue Schiris ausgebildet. Der Termin für den nächsten Lehrgang steht noch nicht fest.

Wie lauten die Prüfungsbedingungen?
Die Prüfung besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil. Die praktische Prüfung beinhaltet drei Laufdisziplinen, die in einer bestimmten Zeit absolviert werden müssen. Die theoretische Prüfung besteht aus 30 Regelfragen – davon zehn im Multiple-Choice-Verfahren. Diese müssen schriftlich innerhalb von 30 Minuten beantworten werden.

Was sind die genauen Anforderungen, um zu bestehen?
Die praktische Prüfung besteht aus einem 1000-Meter-Lauf (5:30 Minuten für Männer und 6:30 Minuten für Frauen), einem 50-Meter-Lauf (9,5 Sekunden für Männer und 11 Sekunden für Frauen) und einem 100-Meter-Lauf (16,6 Sekunden für Männer und 19,0 Sekunden für Frauen). Die theoretische Prüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 50 von 60 Punkten erreicht wurden. Bei 46 bis 49 Punkten ist eine mündliche Nachprüfung möglich.

Wie teuer ist die Teilnahme?
Die Teilnahme am Lehrgang und an der Prüfung kostet die Teilnehmer nichts. Bei der Anschaffung der Erstausrüstung (Trikots etc.) leisten die Vereine in der Regel finanzielle Unterstützung.

Wie alt muss ich sein, um Schiri werden zu können?
Grundsätzlich sollte man 14 Jahre alt sein, um am Lehrgang teilzunehmen. In Einzelfällen kann aber auch für 13-Jährige eine Ausnahme gemacht werden.

Brauche ich einen Verein, um Schiedsrichter zu werden?
Ja, bis zur Prüfung am Sonntag muss jeder Teilnehmer einen Verein nennen, für den er mindestens in den ersten zwei Jahren aktiv ist.

Wie geht es nach der Prüfung weiter?
Wir führen alle Neu-Schiedsrichter langsam an ihre Aufgaben heran. Bei den ersten Spielen steht ihnen ein erfahrener Kollege als Pate zur Seite.

Welche Aufgaben erwarten mich als Schiedsrichter?
Zu deinen Aufgaben gehört es vordergründig, Fußballspiele zu leiten. Du nimmst deine Spielaufträge wahr und erledigst bei diesen die organisatorischen Dinge rund um das Spiel, zu denen der Spielbericht, die Platzkontrolle und Notizen über den Spielverlauf gehören. Während des Spiels triffst du die Entscheidungen und überwachst die Einhaltung der Spielregeln. Damit du regeltechnisch stets auf dem Laufenden bist, besuchst du monatlich einen Schulungsabend, auf dem Regelwissen vermittelt wird und es Gelegenheit zum Austausch mit den Kameraden gibt.

Muss ich eine Mindestanzahl an Spielen pfeifen?
Ab der Saison 2025/26 muss jeder Schiri mindestens 15 Einsätze erreichen, um zum Soll für seinen Verein zu zählen.

Wie viel Geld bekomme ich für ein Spiel als Schiedsrichter?
Die Spesen liegen derzeit bei 27 Euro für eine Kreisliga-Partie der Senioren, also der niedrigsten Herren-Spielklasse. Bei den Junioren reichen die Beträge von 14 bis 18 Euro plus Fahrtkosten. Außerdem gibt es kostenlosen Eintritt zu allen Spielen auf DFB-Ebene, also kann ein Schiedsrichter beispielsweise jedes Bundesliga-Spiel gratis besuchen.

Wie sind die Aufstiegschancen als Schiedsrichter?
Das hängt von der Einsatzbereitschaft ab. Wer viel pfeift und schon genug Selbstbewusstsein mitbringt, kann sich nach wenigen Spielen im Jugendbereich ziemlich früh in den Senioren-Spielklassen beweisen. Der Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss (KSA) nominiert in jedem Jahr Schiedsrichter für die Bezirksliga. Ab hier übernimmt der Verband die spezielle Förderung der Referees und entscheidet auf Grundlage von Bewertungen durch geschulte Beobachter über Aufstiege in die nächsthöhere Liga.

Bei wem gibt es weitere Informationen?
Wer Fragen hat, kann sich an die Mitglieder des Kreis-Schiedsrichter-Ausschusses wenden.




 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Staffeltage der Jugenden 2025

Staffeltage der Jugenden 2025

Die Staffeltage haben in diesem Jahr erstmals für alle Trainerinnen und Trainer...
Fußball Feature FLVW

Rahmenspielkalender der Jugendmannschaften Saison 25/26

Die Spielpläne für die Jugendmannschaften der Altersklassen A bis G sind ab sofort...
"Verständnis geschaffen": Trainer zu Gast bei den Schiedsrichtern

"Verständnis geschaffen": Trainer zu Gast bei den Schiedsrichtern

Wenn Fußball-Trainer und Schiedsrichter zusammenkommen, um zu diskutieren und sich über...
Staffeltag 2025

Staffeltag 2025

In der Gaststätte Hagen in Werl-Westönnen fand der diesjährige Staffeltag der Juge...
Ferienschulung der DFB-Stützpunktauswahl im Sportcentrum Kaiserau

Ferienschulung der DFB-Stützpunktauswahl im Sportcentrum Kaiserau

Zu Beginn der Ferien stand für die Talente des Jahrgangs 2013 die Ferienschulung in der...
Landesliga Staffeltag IGA

Wichtige Termine im August 2025!

Bevor es in den wohlverdienten Sommerurlaub geht, hier wichtige Termine im August 2025 des...
FLVW Fahne Feature

Tag des Jugendfußballs 2025

Am 05.07.2025 fand auf der Sportanlage von Germania Hovestadt der diesjährige „Tag des...
Kindertrainer-Zertifikat

Kindertrainer-Zertifikat

Der beliebte Kurs zum DFB-Kindertrainer-Zertifikat wird erneut in Soest angebote...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 88 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Anpfiff für deine Schiri-Karriere!

Anpfiff für deine Schiri-Karriere!

Sichtbar, nahbar, glaubwürdig: Mit einer großangelegten Kampagne geht der Fußball...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden (Kopie)

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Projekticon - DFB

DFBnet

Informationen und Neuerungen im DFBnet

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 7 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

Zurücksetzen
noch 3 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon