In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie den Spielbericht für ein G- und F-Jugend Freundschaftsspiel im DFBnet korrekt und vollständig ausfüllen.
Vor dem Spiel:
Nach dem Einloggen: Navigieren Sie zu „Spielberichte“
Nutzen Sie den Filter, um gezielt zu suchen
Begrenzen Sie die Auswahl nach Mannschaftsart, Datum oder Wettkampftyp, um den gewünschten Spieltreff schneller zu finden.

Spielbericht öffnen
Klicken Sie auf das Stift-Symbol ganz links, um den Spielbericht in einem neuen Fenster zu öffnen.

Schiedsrichter im Reiter „Info“ eintragen
Tragen Sie im Reiter „Info“ als Schiedrichter Fair Play ein. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu finden Sie hier.
Menüpunkt „Mannschaften“ auswählen
Im geöffneten Spielbericht finden Sie im Menü den Bereich „Mannschaften“.
Wählen Sie diesen aus – nach erfolgter Freigabe sind hier die Aufstellungen aller beteiligten Teams sichtbar.
Folgende Funktionen müssen auf der Trainerbank unbedingt besetzt sein:
- Trainer
- Mannschaftsverantwortlicher
- Leiter Ordnungsdienst (nur bei Heimspielen erforderlich)

Spieler zur Aufstellung hinzufügen oder entfernen
Über die grünen und roten Pfeile können Sie Spieler aus der Spielberechtigungsliste in die Aufstellung/Bank übernehmen bzw. wieder daraus entfernen. Die Rückennummern werden direkt in die dafür vorgesehenen Eingabefelder eingetragen.

Spielführer und Torhüter kennzeichnen
Die Kennzeichnung des Spielführers und des Torhüters erfolgt über ein Zusatzmenü, das Sie über die Schaltfläche unterhalb des jeweiligen Spielers aufrufen kannst.

Mit einem Klick auf die Schaltfläche "Speichern" und anschließend auf „Freigeben“ unterhalb der Aufstellung wird die Eingabe abgeschlossen.
Nach Bestätigung des folgenden Dialogfensters gilt die Aufstellung als final übermittelt. Wichtig: Änderungen oder Ergänzungen sind nach der Freigabe nur noch durch die angesetzten Schiedsrichter oder den zuständigen Staffelleiter möglich. Die Freigeabe muss spätestens 15 Minuten vor Spielbeginn erfolgt sein.

Nach dem Spiel:
Menüpunkt „Spielverlauf“ auswählen
Öffnen Sie den Spielbericht und wählen Sie im Menü den Punkt „Spielverlauf“ aus, um Angaben zum Spielgeschehen einzutragen.
Schiedsrichter und Assistenten eintragen
Unter dem Abschnitt „Spielleitung“ tragen Sie den Schiedsrichter ein. Tragen Sie als Schiedrichter immer „FairPlay“ ein. Es müssen keine Assistenten eingetragen werden. Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier.
Spielergebnis eintragen
Im Bereich „Ergebnis“ wählen Sie die Option „Normales Ergebnis“ aus. Ergebnisse von G- und F- Jugend Spielen sind immer ohne Wertung, tragen Sie daher beim Halbzeitstand und beim Endstand immer 0:0 ein.
Das Spiel hat nicht stattgefunden? Die Anleitung zum Melden eines Sonderergebisses befindet sich hier.
Spielzeit und Nachspielzeit anpassen
Unter dem Punkt „Spielzeit“ können Sie – falls abweichend – den Beginn und das Ende des Spiels eintragen.
Zudem besteht die Möglichkeit, die Nachspielzeit für beide Halbzeiten separat anzugeben.
Ein- und Auswechslungen eintragen
Tragen Sie über die Schaltflächen „Wechsel Heim“ oder „Wechsel Gast“ die Spielerwechsel ein. Jeder eingesetzte Spieler muss mindestens einmal eingewechselt werden.
Strafen erfassen (Spieler)
Geben Sie über „Strafe Heim“ oder „Strafe Gast“ eine Strafe ein, falls eine vorliegt. Tragen Sie ein:
- Spielername
- Strafentyp (Gelb, Rot, Gelb-Rot)
- Spielminute
- Begründung

Strafen für Teamoffizielle eintragen
Verfahren Sie bei Strafen gegen Teamoffizielle genauso wie bei Spielern. Geben Sie über „Strafe Heim“ oder „Strafe Gast“ eine Strafe ein, falls eine vorliegt. Tragen Sie ein:
- Spielername
- Strafentyp (Gelb, Rot, Gelb-Rot)
- Spielminute
- Begründung
Torschützen entfallen
Es müssen keine Torschützen erfasst werden.
Vorkommnisse beantworten
Im Abschnitt „Vorkommnisse“ muss eine kurze Abfrage beantwortet werden. Hinweis: Weitere Informationen zur Bedeutung der Frage finden Sie im unteren Bereich des Feldes – direkt vom DFB bereitgestellt. Wichtig: Wenn Sie die Frage mit „Ja“ beantworten, muss ein Sonderbericht zum Spiel an den Staffelleiter übermittelt werden.
Spielbericht speichern und freigeben
Zum Abschluss klicken Sie ganz unten auf den Button „Speichern“ und anschließend auf „Freigeben“.
Wichtig: Nach der Freigabe kann der Spielbericht nur noch vom Staffelleiter geändert werden.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund fortlaufender Änderungen am DFBnet-System keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen können.