

In der Gaststätte Hagen in Werl-Westönnen fand der diesjährige Staffeltag der Jugend statt.
Der Vorsitzende des Kreisjugendausschusses, Vrej Zakaryan, begrüßte die Ehrengäste und Vereinsvertreter herzlich.
In seinem Rückblick gab Zakaryan einen Überblick über die abgelaufene Saison 2024/2025. Er erläuterte, dass es gerade in den älteren Jahrgängen der Junioren und auch bei den Juniorinnen auf Kreisebene Probleme mit den Mannschaftszahlen gebe. Insbesondere bei den Juniorinnen sei die Problematik fast im gesamten Verbandsgebiet feststellbar. Die Mannschaftsmeldungen in den älteren Jahrgängen seien überschaubar gewesen, und Mannschaftsabmeldungen während der laufenden Saison hätten insbesondere bei den A-Junioren zu erheblichen Einschränkungen im Spielbetrieb geführt. Dies sei auch ein Grund gewesen, die Zusammenarbeit in dieser Altersklasse mit dem Kreis Lippstadt anzustoßen.
Bei den Aufstiegsspielen nach dem Meisterschaftsbetrieb schafften es aus dem Kreis Soest einzig die C-Junioren der JSG Lippetal in die Bezirksliga. Sie setzten sich gegen den Vertreter aus dem Kreis Arnsberg durch. Der KJA gratulierte zum Aufstieg und wünschte viel Erfolg für die kommende Bezirksliga-Saison. Leider mussten in der vergangenen Saison die B-Juniorinnen des SuS Scheidingen aus der Westfalenliga in die Bezirksliga sowie die C-Junioren des TuS Jahn Soest aus der Bezirksliga in die Kreisliga absteigen. Die höchstspielende Juniorenmannschaft im Kreis sind die A-Junioren von SV Westfalia Soest, die in der Verbandsliga antreten.
In den Wintermonaten konnte der KJA auf Wunsch der Vereine wieder Kreishallenmeisterschaften für die Jahrgänge B- bis E-Junioren anbieten und durchführen. Dank zahlreicher von den Vereinen bereitgestellter Hallenzeiten war dies möglich, wofür Zakaryan den Vereinsvertretern ausdrücklich dankte. Die Pokalendspiele der A- bis C-Junioren fanden am 03.10.2024 auf der Platzanlage des BSV Bad Sassendorf statt und waren gut besucht. Das D-Junioren-Pokalendspiel wurde vor dem Pokalendspiel der Senioren am 28.05.2025 auf der Platzanlage des SV Welver ausgetragen.
Der „Tag des Jugendfußballs“ fand zum Saisonende im Juli auf der Sportanlage von Germania Hovestadt statt. Selbstkritisch stellte Zakaryan fest, dass sich der KJA hier nicht in bester Form präsentiert habe: „Hier müssen und werden wir uns optimieren und den nächsten ‚Tag des Jugendfußballs‘ professioneller angehen!“ Aufgrund eines Defizits bei der Siegerehrung 2025 kündigte er an, dass Vertreter des KJA die vier Finalisten nach Absprache mit den Vereinen beim Training oder vor einem Meisterschaftsspiel besuchen werden.
Von März bis Mai 2025 fand zudem ein C-Lizenz-Lehrgang mit 21 Teilnehmern statt. Unter der Leitung von Christoph Escherhaus als Hauptverantwortlichem sowie Tobias Boschert und Timo Goesmann haben alle Teilnehmer den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. Im Juni 2025 folgte auf Einladung des KJA ein Treffen mit interessierten Vereinsvertretern, bei dem insbesondere für die Jahrgänge E- und D-Junioren Anregungen und Verbesserungsmöglichkeiten diskutiert und für die Planungen der Saison 2025/26 zugesagt wurden.
Abschließend stellte Zakaryan fest, dass auf den Sportplätzen immer noch zu viele Dinge passierten, die mit Fußball nichts zu tun hätten. Dies habe in der vergangenen Saison zu einigen Sportgerichtsentscheidungen geführt. Er betonte jedoch: „Trotzdem sollte nicht unerwähnt bleiben, dass erfreulicherweise die deutliche Mehrzahl der Spiele ordentlich und ohne besondere Vorkommnisse durchgeführt wurde. Dafür danke ich allen Trainern und Betreuern, die mit ihrem Einsatz zu einem überwiegend fairen Verlauf der Saison 2024/25 beigetragen haben.“
Nach dem Rückblick stellte Zakaryan die Mitglieder des KJA vor, bevor im Anschluss die Meister der Saison 2024/2025 geehrt wurden.
Meister 2024/2025:
- A-Junioren
Kreisliga A: JSG Lippetal - B-Junioren
Kreisliga A: SV Westfalia Soest 2 - C-Junioren
Kreisliga A: JSG Möhnesee/Günne
Kreisliga B1: SV Westfalia Soest 2
Kreisliga B2: JSG Wickede/Vosswinkel/Echthausen - D-Junioren
Kreisliga A: JSG Wickede/Vosswinkel/Echthausen
Kreisliga B1: FC Ense 2
Kreisliga B2: Werler TV
Kreisliga B3: JSG Lippetal 2 - E-Junioren
Staffel A: Werler TV
Staffel B: TuS Jahn Soest 1
Staffel C: SV Westfalia Soest 2
Staffel D: TuS Bremen
Staffel E: JSG Lippborg/Hultrop 2
Staffel F: SV Germania Hovestadt
Anschließend erklärte Schmillenkamp die Planungen des Meisterschaftsbetriebs für die kommende Saison. Für die Jahrgänge G- und F-Junioren sprach sich Zakaryan nochmals für die Einhaltung der Kleinspielfelder und eine flexible, kindgerechte Handhabung aus: „Es ist egal, ob der Platz 25 oder 23 Meter lang und 15 oder 12 Meter breit ist. Hauptsache, die Kids können alle spielen und kein Kind muss draußen zugucken!“ Auch gebe es keine Vorgaben zu einem Hauptfeld für das 4+1-Spiel. Ebenso wichtig sei das Spiel 3 gegen 3. Für die E-Junioren solle zum eigentlichen Spielfeld immer mindestens ein zweites Kleinfeld vorgesehen werden, damit alle Kinder bei einem Spiel eingesetzt werden können.
Ein weiteres Thema war das DFBnet. Zakaryan wies darauf hin, dass Florian Schön auf der Internetseite flvw-soest.de unter „Jugendfußball“ einen Hilfebereich eingerichtet habe. Zudem müsse für alle Spieler beim Jahrgangswechsel das Foto im DFBnet erneuert werden. Schön erläuterte die Hilfselemente und betonte, dass bei Fragen jederzeit die KJA-Mitglieder zur Verfügung stünden.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ erinnerte Zakaryan daran, dass der Tag des Jugendfußballs eine Pflichtveranstaltung ist. Für das Pokalendspiel am 03.10.2025 können sich interessierte Vereine bis zum 31.08.2025 bei Schmillenkamp bewerben. Hallentermine für die Kreishallenrunden sollen bis spätestens 19.09.2025 gemeldet werden, wobei auch bevorzugte Jahrgänge angegeben werden können.
Zum Abschluss erinnerte Zakaryan an die bevorstehenden Staffeltage des KJA Soest am 27. und 28.08.2025 in der Gaststätte Hagen sowie an den Termin für die A-Junioren des KJA Lippstadt am 29.08.2025 (Ort wird noch bekannt gegeben). „Insbesondere die Trainerinnen und Trainer sowie Betreuerinnen und Betreuer jeder Mannschaft sind angesprochen, um alles Wichtige für die bevorstehende Saison zu klären.“
Da es keine weiteren Wortmeldungen aus der Versammlung gab, verabschiedete Zakaryan alle Vertreter, wünschte einen sportlich fairen und erfolgreichen Saisonverlauf und lud zur anschließenden Pokalauslosung ein.