Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreissportgericht
      • Kreisausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • FLVW-Assistent*in für Vereinsentwicklung
      • Inklusionsbeauftragter
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Sponsoring
      • Krombacher
    • Kontodaten
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfussballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Durchführungsbestimmungen
      • Auf- und Abstiegsregelung
      • Staffelleiter*innen
      • Krombacher-Kreispokal
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
      • eSports
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Staffelleiter*innen
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Hilfebereich
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Spielführer*innen Schulung
      • Leadership-Programme
      • Junges Ehrenamt
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • WDFV-Jugendtag 2025

      Änderungen der Jugendspielordnung

      Informationen vom WDFV-Verbandsjugendtag 2025 Keine Zeitstrafen mehr im Jugendbereich ab...
  • Leichtathletik
    • Kreis-Leichtathletikausschuss
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
  • Schiedsrichter
    • Unsere Schiedsrichter*innen
    • Schiedsrichter-Ausschuss
    • Service
      • Schiri werden
      • Termine und Formulare
  • Ehrenamt
    • Vereins- und Kreisentwicklung
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Leadership-Programme
    • Mitarbeit
      • Kreisehrenamtsbeauftragter
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Verbandsverdienstzeichen für Christof Drolshagen (FSV Delecke)

      Verbandsverdienstzeichen für Christof Drolshagen (FS...

      Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Freizeitsportvereins Delecke konnte Fredy...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Kreis-Lehrgangstermine
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Kurzschulungen
      • Spielführer*innen Schulung
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • FLVW-Liveschalte
      • DFBnet-Software
      • DFB-Vereinsmanager C-Lizenz
    • Kindertrainer-Zertifikat

      Kindertrainer-Zertifikat

      Der beliebte Kurs zum DFB-Kindertrainer-Zertifikat wird erneut in Soest angebote...
  1. FLVW Soest
  2. Jugendfußball
  3. Spielbetrieb
  4. Hilfebereich
  5. Mannschaftsmeldungen
Live

Mannschaftsmeldungen

Alljährlich stehen für die Vorstände eines Vereins die Mannschaftsmeldungen zur neuen Saison an. Damit eine Mannschaft am aktiven Spielbetrieb teilnehmen kann, ist es unabdingbar dies während des Meldefensters dem Fußballkreis Soest mitzuteilen.

Meldefrist
Für die Mannschaftsmeldungen zur Saison 2025/26 ist das Meldefenster vom 15.05.2025 bis zum 10.07.2025 geöffnet. Überkreislich spielende Mannschaften (ab Bezirksliga) müssen bereits bis zum 30.06.2025 gemeldet werden.
Nach dem Meldetermin gemeldete Teams können nicht mehr berücksichtigt werden.
Formalien
Die Mannschaftsmeldungen eines Vereins sind ausschließlich im DFBnet-Vereinsmeldebogen vorzunehmen. Auf das zusätzliche Verfassen von Mails zu den Mannschaftsmeldungen oder den damit verbundenen Angaben ist zu verzichten.
DFBnet-Vereinsmeldebogen
Im DFBnet kann ein Vereinsvertreter (bei entsprechender Berechtigung) über den Menüpunkt "Vereinsmeldebogen -> Mannschaftsmeldungen" die Mannschaften während des o.g. Meldefensters pflegen.

Hinweise zu den Angaben
  • Mannschaftsart: (wird automatisch vom System ausgefüllt)
  • Spielklasse: Es ist ausschließlich die Kreisliga A auszuwählen.
  • Mannschaftsname: Für 1. Mannschaften einer Altersklasse ist hier lediglich der Vereinsname einzutragen. Bei Meldung mehrerer Teams in einer Altersklasse ist eine Nummerierung mit römischen Ziffern (I, II, III, IV, ...) nach dem Vereinsnamen zwingend zu vermerken.
  • Mannschaftsstärke: Die generelle Mannschaftsstärke (bei Großfeldteams 11, D-Jugend 9, E-Jugend 7) ist auszuwählen. Sollte hiervon abweichend das Spielen mit reduzierter Mannschaftsgröße ("Norweger-Modell") geplant sein, ist zusätzlich ein Antrag beim zuständigen Ausschuss einzureichen.
  • Jahrgang: Bei der F- und G-Jugend ist die Jahrgangszusammensetzung des Teams anzugeben.
  • Teilnahme: Angaben für die Pokalwettbewerbe sind zu tätigen. Zusätzlich wird hier vermerkt, falls ein Team lediglich für Freundschaftsspiele gemeldet wird.
    • Kreispokal: Bitte für alle 1. Mannschaften den Haken setzen, sie nehmen gemäß Durchführungsbestimmungen verpflichtend am Kreispokal teil. Bitte ab der 2. Mannschaft keinen Haken setzen, diese dürfen wiederum generell nicht am Pokal teilnehmen.
    • Westfalenpokal, U14-Spielrunde, o.Ä.: Bitte nur bei erfolgter Qualifikation für den jeweiligen Verbandswettbewerb den Haken setzen.
    • keine Pokalteilnahme: Bitte ab der 2. Mannschaft diesen Haken setzen, diese dürfen generell nicht am Pokal teilnehmen.
    • keine Meisterschaftsteilnahme: Bitte diesen Haken nur setzen, wenn das Team ausschließlich Freundschaftsspiele bestreiten und keiner Staffel zugeordnet werden soll.
  • Spielstätten: Für jede Mannschaft muss eine Spielstätte für die komplette Saison zugeordnet werden. Ansonsten können keine Spielpläne erstellt werden. Sollte man über mehrere Spielfelder verfügen, ist hier zwingend das korrekte Spielfeld (z.B. Nebenplatz) je Team auszuwählen.
  • Ansetzungswünsche: Alle städtischen Vorgaben und Ansetzungswünsche sind hier zu vermerken.
    • Spieltag: Der gewünschte Wochentag für die Heimspiele ist hier auszuwählen. Die generellen Vorgaben für diese sind zu beachten.
    • Uhrzeit: Die gewünschte Anstoßzeit für die Heimspiele ist hier auszuwählen. Sofern sie den Vorgaben entspricht und die Spielstätte verfügbar ist, werden alle Heimspiele direkt für diese Uhrzeit im Rahmen der Spielplanerstellung angesetzt.
    • Zusätzliche Hinweise: Bitte hier kurz und knapp die Vorgaben und Belegungswünsche vermerken.
      Beispiel: "A1 abwechselnd mit der B1 Heimspiele"
  • Trainer: Der Trainer muss bei der initialen Mannschaftsmeldung noch nicht gemeldet werden. Dies kann nachträglich über die Spielberechtigungsliste erfolgen. Meldeschluss für den Trainer ist auf Kreisebene der 1. Spieltag.

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
"Verständnis geschaffen": Trainer zu Gast bei den Schiedsrichtern

"Verständnis geschaffen": Trainer zu Gast bei den Schiedsrichtern

Wenn Fußball-Trainer und Schiedsrichter zusammenkommen, um zu diskutieren und sich über...
Kindertrainer-Zertifikat

Kindertrainer-Zertifikat

Der beliebte Kurs zum DFB-Kindertrainer-Zertifikat wird erneut in Soest angebote...
FLVW Fahne Feature

Tag des Jugendfußballs 2025

Am 05.07.2025 fand auf der Sportanlage von Germania Hovestadt der diesjährige „Tag des...
Kindertrainer-Zertifikat "Only Women" - Kreis Lippstadt bietet Qualifizierung an

Kindertrainer-Zertifikat "Only Women" - Kreis Lippstadt bietet...

Der Kreis Lippstadt bietet ein Kindertrainer-Zertifikat an speziell für de...
Fußball Feature FLVW

Rahmenterminplan für die Saison 2025/26

Der Kreisfußballausschuss (KFA) um den Vorsitzenden Christian Dahlmann hat de...
Nach 30 Jahren: Schiris verabschieden Siegfried Reffelmann

Nach 30 Jahren: Schiris verabschieden Siegfried Reffelmann

„Wir sind je deine zweite Familie“, viel emotionaler hätte Marcel Voß seine...
Der neue und deutlich verjüngte Kreisvorstand des Kreises Soest.

Vereine haben gewählt: Drei neue Gesichter im Kreisvorstand

Wechsel auf wichtigen Positionen, besondere Ehrungen und sogar Überraschungen: Der...
Newsletter FLVW Kreis Soest - Ausgabe 2/2025

Newsletter FLVW Kreis Soest - Ausgabe 2/2025

Der zweite Newsletter des Jahres ist da: Newsletter Kreis Soest - Ausgabe 2-2025

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 83 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden (Kopie)

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekticon - DFB

DFBnet

Informationen und Neuerungen im DFBnet
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 7 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

30.09.2025

FLVW-Liveschalte

Leichtathletik-Laufbahn: Förderung und Unterstützung vom Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

Zurücksetzen
noch 5 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna